Zukunftsmusik

Unsere Pläne

Unser Haus ist so bunt, wie die darin tätigen Menschen. Sie bereichern uns mit Ihrem Engagement und bringen vielfältige Angebote mit ein. Oft erreichen uns auch Ideen und Anregungen von Außen, über welche wir uns sehr freuen. Damit aus diesen Ideen Projekte wachsen können, braucht es Initiative. Diese kann von der Konzeptmitarbeit bis hin zur praktischen Umsetzung reichen. Jeder ist mit seinen Fähigkeiten herzlich eingeladen, aktiv mit zu gestalten. Was haben Sie noch für Anregungen und Ideen? Wir sind gespannt und freuen uns über eine unverbindliche Kontaktaufnahme! Die Betreuung unserer „Zukunftsmusik“ übernimmt unsere Mitarbeiterin Gabriele Kauffmann.


Kontakt:
unter info@mgh-heidenheim.de

"Was sind unsere bestehenden Ideen und Pläne?"

Urban Gardening

vom Hochbeet auf den Teller und in die Salbe

Wir möchten:
• Die Initiative ausbauen, welche weiter den Inhalt und das finanzielle Konzept ausarbeitet.
• lokalen Anbau von Bio-Gemüse, -Kräutern und Heilpflanzen in der ganzen Sortenvielfalt fördern
• mehr Grün in unserem Quartier und gerne darüber hinaus schaffen
• Raum schaffen für Austausch und Begegnung, indem wir das Angebaute nach der Ernte gemeinsam verkochen, haltbar machen und z.B. in der Herstellung einer Hausapotheke verwenden

Kleidertausch

Tauschen statt Neu kaufen oder Wegwerfen

An unserem Quartiersfest im Oktober 2019 hatten wir unseren ersten Kleidertausch. Gerne wollen wir diese Idee in ein festes Angebot verwandeln. Ein grobes Konzept besteht, wer hat Freude dieses weiter Auszuarbeiten und Mitzuwirken?

Biogemüse

zum Abholen hier vor Ort

Mit unseren Freunden aus Ochsenberg, dem Biolandhof Fam. Jennewein, werden wir eine Depotstation hier im Haus einrichten. Dort kann man vorbestelltes Gemüse und Eier abholen.

Mehr Informationen zum Depot, zum Hof und auch über die „Eier-Aktie“
unter 07328/9249880
oder biolandhof-ochsenberg@web.de

Foodsharing

Lebensmittel vor der Tonne retten

Initiative zur Gründung eines Foodsharing Standorts in Heidenheim. Im Zuge des Twinner-Projekts der Stadt Heidenheim in Kooperation mit den Schulen Heidenheims hat sich ein Projekt zum „Foodsharing“ gebildet, welches nach und nach Gestalt annimmt. Wir finden diese Idee einfach super und haben nach der Anfrage sofort zugesagt, der erste „Foodsharing- Standort“ zu sein. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und halten Sie weiterhin auf dem Laufenden, es wird auch zeitnah eine Vorstellung des Projekts im Rahmen der Ringgespräche geben!